Geschichte
Der Dülkener Hof ist seit über 80 Jahren ein traditionelles Familienunternehmen. Zu Gründungszeiten
befand sich das Hotel an der Ecke Lange Straße / Gasstraße, seit einer Neuerbauung findet man den Dülkener
Hof auch heute auf der Lange Straße 54.
Die Außenfaßade des Hauses schmückt ein bronzenes Glockenspiel, das über die Jahre nicht mehr
aus Dülken wegzudenken ist. Drei mal täglich (11:11, 12:30 und 17:00 Uhr) lässt das Glockenspiel
niederrheinische Lieder in Dülken erklingen.
Wappen Familie Gartz
Ein Wappen ist ein Zeichen in Form eines Schildes für eine Person oder Personengruppe. Die Regeln zur
Beschreibung und Gestaltung von Wappen, ihre Herkunft und Bedeutung werden in der historischen Hilfswissenschaft der
Heraldik (Wappenkunde) beschrieben.
Ein einfaches Volkswappen besteht obligatorisch aus dem Schild, Helm, Helmzier und Helmdecke. Fakultativ können
Prunkstücke hinzukommen. Ein einfaches Wappen ist meistens ein Stammwappen eines Geschlechtes
ohne spätere Ergänzungen und Hinzufügungen.
In der Darstellung eines Wappens werden vordringlich die Farben rot, blau, grün, purpur und schwarz so wie die
Metalle gold (gelb) und silber (weiß) verwendet, auf deren Kontrast die Fernwirkung eines Wappens beruht.
Daher sollte in einem Wappen Farbe stets an Metall stoßen.
Ausführliche Informationen zum Wappen können der
Wappenlegende entnommen werden.
Hotel-Restaurant Dülkener Hof
Lange Str. 54
41751 Viersen
Öffnungszeiten
Di., Do., Fr. und Sa.
ab 18:00 Uhr
Feste, Versammlungen und Beerdigungskaffee nach Vereinbarung
Küche: 18:00 – 21:00
Sonntags, Montags, Mittwochs Ruhetag
Hotelzimmer ab 54 €
Hostelzimmer ab 35 €
- ohne Frühstück -
Tel.: 02162 - 5 88 32
Fax: 02162 - 4 08 28